| Die besten
                Geschichten aller Zeiten Platz 31: Phantomias in Aktion (LTB 41, Donald
                mal ganz anders)
 Der
                allererste Auftritt von Phantomias in der
                Geschichte "Die Verwandlung" aus LTB 41
                ist in aller Munde. Die Popularität der Figur
                des maskierten Rächers ist aber ganz sicher
                nicht nur dem sehr gelungen Werk von Guido
                Martina und Giovan Battista Carpi zu verdanken,
                in dem der Charakter eingeführt wird. Die gleich
                an diese Story anschließenden Werke haben mit
                ihrer hohen Qualität auch sehr stark dazu
                beigetragen, dass sich Martinas Kreation als
                feste Figur des Disney-Kosmos etabliert hat.Zu nennen ist da etwa Phantomias' 2. Auftritt mit
                dieser Geschichte, die den deutschen Titel
                "Phantomias in Aktion" trägt. Hier
                wird die Person des Phantomias in erster Linie
                noch als Rachefigur Donalds an seinen ihn
                ausnutzenden Verwandten in Szene gesetzt 
                ganz ähnlich zur bereits angesprochenen
                Premierenstory. Heute, wo sich allerlei
                unterschiedliche Autoren und Zeichner an
                Phantomiasgeschichten versuchen, ist dieser
                ursprüngliche Charakter ja etwas verwässert
                worden und Donald durchstreift die Entenhausener
                Nächte vor allem auf der Suche nach Ganoven und
                ähnlichen Schurken.
  Phantomias auf der Pirsch  die blaue
                Maske immer dabei
 Auch
                werden Komponenten der Figur hier erst
                eingeführt, etwa installiert Daniel Düsentrieb
                zu Beginn allerlei technische Rafinessen in
                Donalds altem 313 und versorgt den angehenden
                Superhelden auch mit den nützlichsten Werkzeugen
                und Verkleidungen. Auch sein unterirdisches
                Versteck installiert Daniel diesem, um daraufhin
                erst von Donalds neuem Ego zu erfahren.
                Anschließend schluckt der Ingenieur seine selbst
                konzipierten Vergall-Pillen, die ihn alle
                Vorkomnisse der jüngeren Vergangenheit vergessen
                lassen und somit gewährleisten, dass außer
                Donald wirklich niemand von dessen
                Zweitidentität weiß.  Der neue Entenhausener Superheld hat erste
                Fans gefunden
 Interessant
                auch, dass die 2. Geschichte zwar auch von
                Phantomias-Erfinder Martina geschrieben,
                allerdings vom Duo Scarpa und Cavazzano umgesetzt
                ist. Zwischen erster und zweiter Geschichte liegt
                etwa ein halbes Jahr  warum nicht erneut
                Giovan Battista Carpi die Zeichnungen angefertigt
                hat, bleibt ein Geheimnis. Scarpa zeichnet sich
                dann auch sogleich für eine kleine optische
                Änderung am Phantomiaskostüm verantwortlich
                 so trägt der Rächer bei ihm hier eine
                blaue Maske, die sich im Weiteren aber nicht
                durchsetzen sollte.Ebenso verweist Scarpa in seiner Umsetzung
                (vermutlich aber wohl auch Martina in seinem
                Skript) auf die Freundin des ursprünglichen
                Phantomias, Detta von Duz. Als diese verkleidet
                sich Daisy für einen Kostümball  diese
                Figur sollte später aber ebenso wenig Verwendung
                finden.
  Da irren sich die kostümierten Verwandten
                geringfügig
 Zwischen
                Donald und Gustav herrscht wieder einmal dicke
                Luft, da Dauerfreundin Daisy den Glückspilz zu
                ihrem Tanzpartner auserkoren hat. Zudem versucht
                Onkel Dagobert wieder einmal seinen Neffen
                unentgeltlich einzuspannen, um bei der
                Durchführung eines großen Kostümballs
                mitzuhelfen.Kurz gesagt: Donald hat wieder einmal
                Zoff mit (mindestens) der halben Großfamilie und
                nutzt seine neu gewonnene Geheimidentität um es
                seiner Verwandschaft heimzuzahlen ihn ständig zu
                übergehen oder auszunutzen. So versorgt Donald
                den nichtsahnenden Gustav abends vor der großen
                Kostümparty, zu welcher dieser als Phantomias
                gehen wollte, mit einer der Vergall-Pillen 
                so dass Donald selbst wohl kostümiert an diesem
                Abend seine Rolle spielen und dann doch noch mit
                Daisy tanzen kann. Daisy merkt ebenso wenig wie
                alle anderen geladenen Gäste, dass Donald an
                diesem Abend die Rolle Gustavs einnimmt. Diesen
                Umstand nutzt Donald dann auch gleich weiter aus,
                indem er Onkel Dagoberts Tageskasse stiebitzt und
                den Verdacht somit natürlich auf Gustav lenkt. Im
                weiteren präsentiert sich Donald selbst als
                Held, als er sich vermeintlich
                "todesmutig" vor versammelter
                Sippschaft zu den Ruinen der Villa Rosa begibt
                und dort die (selbst versteckten) Tageseinnahmen
                Onkel Dagoberts "findet". Gustav konnte
                seine Verwandten zwar mehr oder weniger davon
                überzeugen, dass er am Diebstahl wirklich
                unschuldig sei  Donald steht am Ende aber
                auf jeden Fall als Sieger da. Sowohl bei Onkel
                Dagobert, glücklich seine Gelder wiederbekommen
                zu haben, als auch bei Herzensdame Daisy, die
                fortan nur noch mit dem mutigen Donald tanzen
                möchte. Über
                die Moral der Schluss-Sequenz mag man streiten.
                Zwar gönnt man es Donald endlich auch einmal auf
                der Gewinnerseite zu stehen und seinem
                unausstehlichen Vetter einmal eins auswischen zu
                können  auf der anderen Seite agiert
                Donald hier auch nicht gänzlich fair und
                sympathisch.Die Geschichte ist unabhängig davon dank der
                unterhaltsamen Story und der (bei Scarpa und
                Cavazzano nicht verwunderlich) tollen Zeichnungen
                ein wichtiger Baustein zur Popularität
                Phantomias'.
 von
                Christian Peters 
                    
                    
                        | Autor: | Guido Martina |  
                        | Zeichner: | Romano Scarpa (+ Giorgio
                        Cavazzano; Tusche) |  
                        | Seiten: | 60 |  
                        | Veröffentlicht: | 1970 |    |